Chameleon Eyes

Mitwirkende

Kollaborative Prozesse sind in jedem Schritt des Werdens von Chameleon Eyes richtungsweisend: vom Entwerfen des LED-Displays und Positionieren desselben im Heiligfeld-Park bis zum Programmieren der robotischen Kameras auf dem Dach der Neubauten; vom Analysieren der wissenschaftlichen Daten, die die Bewegung der Vögel verfolgen, bis zum Planen der Netzwerkarchitektur und Datenverteilung; vom Austausch über künstlerische Ideen und Referenzen bis zur Produktion von Texten und Veranstaltungen, die zur Beteiligung am Weiterforschen über zentrale Themen des Kunstwerks anregen. Chameleon Eyes entsteht daraus als Zeichnung von Bewegungsvektoren zwischen Feldern und über gegebene Perimeter hinaus. Das transdisziplinäre Beziehungsnetz als Herzstück des kreativen Prozesses spiegelt sich in der folgenden Liste von Mitwirkenden. Ihr Enthusiasmus, ihre Grosszügigkeit und ihr Wissen haben Chameleon Eyes zum Leben erweckt.

0