Chameleon Eyes situiert sich zwischen Landschafts- und Datenarchitektur, Umwelt- und Netzwerkdesign, naturwissenschaftlichen und sicherheitstechnischen Methoden sowie wissenschaftlicher Visualisierung und künstlerischem Experiment. Durch die Simultanität einer Vielzahl an Sprachen lässt Chameleon Eyes keine eindeutigen Interpretationen zu. Vielmehr entfaltet das Kunstwerk seine eigene ästhetische Wirkung und öffnet stetig neue Räume der Wahrnehmung, Begegnung, Reflexion und Bewegung. Die Ressourcen auf dieser Webseite bieten verschiedene Perspektiven auf das Kunstwerk und bezeugen das kontinuierliche Zusammenspiel zwischen diversen Disziplinen sowie menschlichen und nicht-menschlichen Blickwinkeln. Die Texte wurden für Chameleon Eyes verfasst. Einher mit weiteren Ressourcen dienen sie als Werkzeuge zur Recherche und bauen das Netz von Mitwirkenden aus, welches Chameleon Eyes spannt.