Ein vielfältiges und langfristiges Vermittlungsprogramm schärft das Bewusstsein für die AkteurInnen, das Wissen und die Wechselbeziehungen, die Chameleon Eyes Leben verleihen. Eine Reihe von Veranstaltungen richtet sich an die demografisch durchmischte Bewohnerschaft des Letzigrabens und alle Kunst-, Vogel- und Technologieinteressierten. Das Programm wird von Meret Kaufmann und Thomas Julier organisiert und gemeinsam mit ExpertInnen aus der Ornithologie und Robotik durchgeführt. Es lädt die TeilnehmerInnen dazu ein, selbst zu Mitwirkenden zu werden, um zusammen die ortsspezifische Verankerung von Chameleon Eyes im Habitat des Letzigrabens zu erkunden und gleichzeitig die Vernetzung des Kunstwerks in erweiterten Lebens- und Wissensräumen mitzugestalten.